Gemeinschaft Fagetu (Gemelčička), Rumänien

Die Gemeinschaft in Gemelčička war die erste Niederlassung der Provinz Slowakei, die in Rumänien am 15.09.1990 gegründet wurde. In ärmlichste Verhältnisse kamen die ersten Schwestern in dieses hügelige, schöne, dreisprachige Gebiet (slowakisch, rumänisch und ungarisch). Leider sind viele junge Menschen ins Ausland abgewandert, da es hier nur wenig Arbeitsmöglichkeiten gibt. So blieben nur die alten Menschen zurück. Die Arbeit in der Landwirtschaft ist schwierig und anstrengend, auch wenn die Bauern für die Bewirtschaftung von den Wiesen und Feldern Förderungen von der EU (Europäischen Union) erhalten.

Durch die großzügige Unterstützung der Schweizer Pfarre Sarnen und des Schwizer Architekten Herrn Hans Burch konnte das Caritasheim mit einer Klausur für die Schwestern, einer Hauskapelle mit einem Pastoralraum, einer kleine Ambulanz mit einigen Zimmern für Patienten gebaut und 1993 eingeweiht werden.

Mit ihrem Leben gaben sie so ein gutes Beispiel, dass einige junge Frauen bei den Kreuzschwestern eingetreten sind.

Die Schwestern setzen sich nach wie vor für die Armen hier ein in: drei Schwestern sind als Krankenschwestern und Köchin im sozialen und karitativen Aufgaben tätig, wie in der Betreuung von alten Menschen und kranken Menschen im Caritasheim und in den Familien und in der Pfarrpastoral.

So leben die Schwestern unser Charisma und Mission ganz nahe bei und mit den Menschen und geben ein schönes Zeugnis für das Kreuzschwesternsein.

Die beiden Gemeinschaften in Rumänien sind ca. 15 km voneinander entfernt. Die Schwestern treffen sich daher immer wieder zu bestimmten Anlässen.